|
Bundesliga Saison 2021/2022: 20. Spieltag (Samstag, 22.01.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
Relativ gut "mitgespielt", gekämpft und am Ende doch einen möglichen Punktgewinn verpasst (der nicht unverdient gewesen wäre). Nach dem - da darf man sich nichts vormachen, durch Corona begünstigten (!) - Sieg in der Arroganz-Arena bedurfte es nur 2 Spiele, um nun wirklich auch den letzten chronischen Daueroptimisten vor Augen zu führen, daß man sich spätestens ab sofort im heißen (!) Abstiegskampf befindet, dessen Ausgang nach den 3 deprimierenden Spielen in diesen letzten 8 Tagen vollkommen ungewiß ist... trostlose, desillusionierende Aussichten...
Tourbericht...
...einmal mehr - wie in den vergangenen fast 2 Jahren viel zu oft - eine aus Fansicht total zu vergessene Woche: Hochnotpeinliches Pokalaus beim Zweitligisten Hannover, verbunden mit der Zuschauerbeschränkung auf lachhafte 500 Personen. In den Tagen vor dem Spiel wurden mehr als (handgezählte) 56 Kontakte aus der persönlichen Telefonbuchliste des Mobilfunkgerätes bemüht/belästigt, um irgendwie an 2 Karten aus dem anscheinend handverlesenen VIP-Ticketkontingent zu gelangen, selbstverständlich gegen Bezahlung... doch alles vergebens, keine Chance. (*kotz*)
Das Sportliche des vergangenen Mittwochs ist
schnell erzählt, denn für die "Rückblende" lässt sicht kurz zusammenfassen, daß wir diese große Chance, mit beiden Händen packend, im hohen Bogen weggeschmissen haben (Bazis selbst
'rausgeschossen, DO am Vortag auf Pauli ausgeschieden und mit Rote Beete Leipzig nur noch 1 Übermannschaft im Wettbewerb). Und was dem ganzen traurigen Spektakel noch die Krone aufsetzt,
die 3:0 -Ohrfeige beim Tabellenzwölften der 2. Liga (!) muß wohl auch in der Höhe verdient gewesen sein (wie ich gelese habe). Ohne weitere Worte.
Mit diesen Tiefschlägen im imaginären Gepäck fuhr man zusammen mit dem Junior erst um kurz vor halb Zwölf in Richtung Lengerich los, denn dort hatte man den Treffpunkt für die nächste
"zusammengewürfelte" Fahrgemeinschaft eingefädelt. Ungefähr 1 1/2 Stunden später dort eintreffend, stiegen wir bei "Taxi"-Nico zu und füllten sein Auto mit insgesamt 5 Leutz aus (zudem waren Onkel
Pröppi und Ralf "Hut" an Bord).
Die Piste war zum Glück nicht überfüllt, so daß wir um 14.45 Uhr in Mönchengladbach eintrafen. Eigentlich spät, aber heute zeitlich vollkommen ausreichend.
Wir trafen zuvor auch noch den "unverwüstlichen" Wittig und begaben uns nach kurzem Plausch in (den ungewohnten) Block "9". Irgendwie stellte man sich ein wenig "ungeschickt" an, denn die Plätze laut Kartenaufdruck fanden wir nicht auf Anhieb, so daß wir es
vorzogen in der Nähe der Zaunfahne zu verweilen, die wir ein paar Meter weiter auf den hochgeklappten Sitzschalen
ausgebreitet hatten.
Zu unserem Erstaunen mussten wir übrigens feststellen, daß wir von Berlinern "umzingelt" waren, allein 3 Stück in
unserer Reihe... es gibt nur ca. 350 Karten (Osttribüne), die von Gladbacher Dauerkarteninhabern bestellt werden können - und diese werden dann an Gästefans weitergereicht, die sich zudem auch noch
an Klamotten und "Anfeuerung" zu erkennen geben. Das (!) gibt es wohl nur bei uns, denn wir kommen zur Zeit auswärts schon wieder nirgendwo 'rein.
Es folgte das Spiel und damit einhergehend das Anwenden des allseits beliebten "VAR"-Videobeweis, Elfmeter... 0:1 ..."klasse". Doch die Mannschaft wehrte sich jetzt und erzielte noch vor der Pause
den Ausgleich durch "Manu" Koné. In der 2. Halbzeit nahm der (vermeintliche) Punktgewinn immer realere Formen an, doch 6 Minuten vor Schluß erzielte ausgerechnet Intelligenzbestie Kruse sein 2. Tor -
und die Messe war gesungen.
Arg deprimiert verließen wir den Borussia-Park und saßen bereits um 17.40 Uhr wieder im Auto gen Heimat, die
um kurz nach Neun erreicht wurde. Da es diesmal noch recht "früh" am Abend war, ließen wir zu
Zweit mit Stullen und TV (Aue - GE 0:5) den Tag/Abend ausklingen.
_______________________________________________________________________________________
... |
Datum | Spiel | |
DFB_03 | 19.01.2022 | Hannover - Borussia | 3:0 (2:0) |
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 19. Spieltag (Samstag, 15.01.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
Das neue "Heimspiel-Jahr" beginnt, wie das alte endete. Man muß ehrlich sein, das 0:0 zur Pause war schmeichelhaft und der (vermeintliche) Anschlußtreffer lediglich Ergebniskosmetik. Das Gesamtpaket, mit dem man den Pillendrehern entgegen trat, war viel zu wenig. Alleine schon die (verlorenen) Laufduelle offenbarten Geschwindigkeitsdefizite, die einen deutlichen Klassenunterschied aufzeigten (Bundesliga => 2. Liga?).
Tourbericht...
Neues Jahr, alte Scheiße. "Zusehende"-Ausschluß (in München). Die Zugfahrt war seit Wochen geplant - und gebucht... daß kurzfristig und kostenfrei storniert werden konnte, geschenkt. Vorfreude kam sowieso nicht auf, dafür hing gewohnt das Corona-Damoklesschwert ständig und über allem. Damit rechnen konnte/musste man natürlich, aber als der Zuschauer-"k.o." (für das Bundesland Bayern noch/schon in 2021) verkündet wurde, war es doch - zum wiederholten, ja "x"-ten Male - ein Schlag in die Magengrube. An's "Ausgesperrt-sein" wird man sich vermutlich niemals "gewöhnen". Kurz noch zum Sportlichen des vergangenen Wochenendes: Es war der 1. Sieg in München ...ohne Zuschauer.
Nachdem die Hinrunde fantechnisch (also in Bezug auf die Reisemöglichkeiten) fast bis in den Winter hinein unerwartet hervorragend lief, warteten ab Dezember neue Keulen, die geschwungen wurden - und Auswärtsfahrer auch trafen. Dreifach geimpft, draußen, mit Abstand - und (!) mit Maske (zusätzlich zu der, die man ohnehin schon seit Geburt trägt) und (!) in riesigen Stadien, da fällt es zunehmend schwer sich ein Ansteckungsszenario vorzustellen. Um evtl. aufkommenden etwaigen Mißverständnissen umgehend entschieden entgegen zu treten: Wichtig ist und bleibt, mögliche "C19"-Infektionen zu vermeiden, gänzlich auszuschließen. Der Weg dorthin ist allerdings unterschiedlich interpretierbar - und so hat jedes Grüppchen (in diesem Fall die "Vielfahrer") seine eigene, logischerweise subjektive (!) Sichtweise auf das Maß der Dinge - und natürlich ein Stück weit Scheuklappen aufsitzend. Themawechsel, bzw. Tourbericht "an"...
Nur verschwindend geringe 750 Anhänger waren zugelassen und ungefähr die Hälfte der Karten waren für die Tribünenblöcke 9-11 erhältlich (die anderen Tickets waren für die Logen vorgesehen; schließlich muß der Verein versuchen, zumindest einen - verschwindend geringen - Teil an "Mehreinnahmen" zu generieren, was nur zu verständlich ist). Erfreulicherweise konnte man trotzdem ein paar der wenigen Karten organisieren... der Preis, egal (!).
Durch das klitzekleine Kartenkontingent und
bedingt auch durch das stark geschrumpfte Interesse, bildeten sich wieder neue Fahrgemeinschaften und so machten sich "Vater & Sohn" diesmal um Viertel vor Zwei in Richtung
Bramsche auf. Der Weg dorthin (ohne Autobahnnutzung) wurde zunächst "old school" ausgekundschaftet, aber auf den letzten Kilometern wurde schließlich doch "Tante Google" (erfolgreich)
bemüht... und das, obwohl der "Alte" erklärter Gegner von diesem neumodischen Navigationskrams ist. Fairerweise muß ich jedoch gestehen, daß das "Ding" gute Dienste leistete, diese arg
abenteuerliche Wegeführung über teilweise kleinste Nebenstraßen hätte der Fahrer ohne technische Hilfestellung im Leben nicht gefunden, sowas. In Engter angekommen ging es nach dem Umstieg um Drei
Uhr mit Kutscher "OS-Power"-Dietmar weiter nach Lengerich und dort wurden Ralf "Hut" und Nico eingesammelt.
Unter "normalen Umständen" wären wir relativ spät d'ran gewesen, so aber konnte man locker flockig bis in unmittelbare Nähe des Borussia-Parks durch-/vorfahren und parkte eine gute Stunde vor
Spielbeginn ein. Nur wenige Minuten später traf man am Stadion ein und lief direkt Wittig in die Arme, der - eisern wir er ist - alleine von Hannover aus angereist war; eine treue
Seele.
Vor Spielbeginn statteten wir unserem "Stammordner" noch einen kleinen Besuch ab und nach kurzem Plausch wurde eine "Drittelstadionrunde" zu unserem heutigen Einlaßtor zurückgelegt. In Block 9 angekommen und die Plätze einnehmend, konnte man eine hervorragende Sicht auf das Spielgeschehen erleben, aber das "Drumherum" mit nur ca. 350 Fans (und insgesamt 750 Zuschauern) war höchst befremdlich, geradezu surreal. Dennoch bleibe ich bei meinem Empfinden, alles besser als gar keine Karten/Fans (!).
Weiter im Text, denn auch das Spiel soll, bzw. muß natürlich seine Erwähnung finden. Vom gravierenden Leistungsunterschied hatte ich eingangs/oben schon berichtet, doch die (leider) verdiente Niederlage wurmt um so mehr, weil uns Yann Sommer mit gleich 2 (!) gehaltenen Elfmetern mehrfach im Spiel hielt, wir daraus aber keinerlei Profit schlagen konnten; als wäre die Bundesliga momentan eine Nummer zu groß für uns geworden, erschreckend.
Die Niederlage "abgeholt" und 2 Stunden krude Atmosphäre erlebend, verließ man die Spielstätte recht zügig (nicht ohne der Mannschaft nach Spielende noch aufmunternden Applaus zu zollen) und um rekordverdächtige 20.40 Uhr wurde der Motor bereits wieder angeschmissen, um in Richtung Norddeutschland aufzubrechen. Nach den "umgekehrten" Stationen der Hinfahrt - a) Ausstieg Lengerich und b) Umstieg "Youngtimer" - wurde wieder auf elektronische Unterstützung zurückgegriffen (zumindest bis die "B51" in Sichtweite auftauchte), so daß Minuten nach Mitternacht das "Ende einer Dienstfahrt" protokolliert werden durfte - und für den Junior folgte eiligst der übliche Nachspann: Mit Dentagard und Federbettdecke.
_______________________________________________________________________________________
... |
Datum | Spiel | |
Bundesliga_18 | 07.01.2022 | München - Borussia | 1:2 (1:2) |