...letzte Aktualisierung: 10.11.2023 / 00:55 Uhr
_______________________________________________________________________________________
...bezüglich der letzten Hinrundenspiele der laufenden Saison 2023/2024 planen die "Brenndorf-Fohlen '90 Twistringen" die nachfolgend aufgeführten Fahrten:
Datum (Uhrzeit) / Tag |
Spiel (H/A) | ... |
02.12.2023 (15.30 Uhr) / Samstag | Ho"pp"enheim (H) | Bustour |
09.12.2023 (15.30 Uhr) / Samstag | U.Berlin (A) | Bully-Tour |
15.12.2023 (20.30 Uhr) / Freitag | Bremen (H) | Bustour |
20.12.2023 (20.30 Uhr) / Mittwoch | Frankfurt (A) | Bully-Tour |
|
DFB-Pokal Saison 2023/2024: 1. Hauptrunde (Freitag, 11.08.2023 / 18.00 Uhr)
|
|
...die erste fette (Doppel)-Chance hatte... der gastgebende Außenseiter. Jonas Omlin parierte jedoch gleich zweimal in Kamikaze-Manier und das sollte gestern dann zum Glück auch der einzige kleine "Aufreger" bleiben.
Tourbericht...
Wenig überraschend fuhr CUX-Tobi (mit seinem Kumpel Michael) überpünktlich vor, um 3x Family Twistringen einzuladen und um kurz vor 15.00
Uhr fur unser heutiger Tross dem Saisonauftakt entgegen.
Seit 2015 hatten wir bis dato schon einige Male Losglück und es wurde in der 1. Hauptrunde gegen norddeutsche Teams (St. Pauli, Drochtersen, Hastedt und eigentlich in
Oberneuland) gespielt - und so auch diesmal. Leider wich Bersenbrück nach Osnabrück aus, so daß kein neuer "Stadionpunkt" ergattert werden konnte, aber egal.
Die ungefähr 75/80-minütige Fahrt war gleichbedeutend mit 1 Bierlänge und einem Fingerhut-Minifläschchen Eierlikör; die Serie 2023/2024 muß schließlich gebührend eröffnet werden. Ein Parkplatz in
Stadionnähe war nach kurzer Zeit angesteuert und nur 10 Fußminuten später war der Gästeblock erreicht. Vor dem Einlaß gab es zuvor noch ein paar Tumulte, aber obwohl man (wieder) spät in den Block
huschte, konnte mit den beiden "Lütten" noch ein sehr guter Platz in der allerletzten Reihe eingenommen werden.
Bersenbrück hatte zwar den Führungstreffer auf dem Fuß, doch anschließend nahm das Spiel glücklicherweise seinen (erwarteten?) Lauf. Somit war eine Überraschung kein Thema mehr, denn nach ca. 20
Minuten zogen wir das Tempo an und die klare 0:4 -Halbzeitführung ward zementiert.
Im zweiten Durchgang das gleiche Bild: Der Oberligist war bemüht, doch Borussia spulte das Programm weiter souverän 'runter und ließ auch keinen Ehrentreffer zu, so daß das 0:7 -Endergebnis das tatsächliche Kräfteverhältnis entsprechend realistisch widerspiegelte.
Auch unsere Ultras heizten sich und die Gästeblöcke für die neue Saison ein, doch die anfängliche Befürchtung, daß sich das nach und nach
gezündete Rauchpulver massiv unter dem Dach verfangen könnte, erwies sich als unbegründet. Nur teuer dürfte der "Spaß" wieder werden. :-(
Den Abschluß bildete eine von "Sotto" an den erkrankten Stevie Lainer gerichtete Plakat-Botschaft, die der Mannschaft nach Spielende zwecks "Präsentation" in die Hand gedrückt wurde, eine schöne
Aktion.
Die Rückfahrt erfolgte wieder ohne Autobahnbeteiligung und bereits um 21.30 Uhr wurden wir wieder vor der Haustür abgesetzt, einmal mehr verbunden mit einem Dank an den zuverlässigen Kutscher.
Jedes Jahr träumt, nein phantasiert man natürlich von der (utopischen?) Pokalendspieltteilnahme in Berlin, doch dann muß man auch etwas dafür "tun"/investieren,
also hoffen wir folgerichtig auf weiteres, richtiges (!) Losglück... ein Heimspiel gegen einen bezwingbaren Zweitligisten, das wäre beispielsweise eine Wunschkonstellation. :-)
_______________________________________________________________________________________
"Restkartenbörse"...
(selbstverständlich zu Originalpreisen)
Spiel |
Datum | "Objekt"... | |
Leverkusen (H) | 26.08.2023 |
|
|
München (H) | 02.09.2023 | ...Busplätze (inkl. Steh- & Sitzplatzkarten) | |
Leipzig (H) | 23.09.2023 |
|
|
Mainz (H) | 06.10.2023 | ...Busplätze (inkl. Steh- & Sitzplatzkarten) |
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 28. Spieltag (Samstag, 15.04.2023 / 18.30 Uhr)
|
|
Wir wurschteln uns so durch - und den 1 Punkt nehmen wir gerne mit, auch wenn das Zustandekommen ein wenig glücklich wirkt. In dieser Saison geht nicht mehr. Nicht nach unten (puuh), aber auch nicht nach oben (hmm) ...und spielerisch schon gar nicht (oh man). Naja, bald ist es ja “geschafft“. :-o
Tourbericht...
Die Bullytour nach Frankfurt war ratzfatz ausverkauft und die
Anmeldezahl wuchs gar auf insgesamt 13 (!) Personen, “Hut ab“ (nicht Ralf). Die Kunst bestand nun darin, alle Willigen in Richtung Hessenmetropole auf den Weg zu bringen und nach diversen
“Bäumchen-wechsel-Dich“-Rochaden hatte man schließlich alle Tatendrangdurstigen vermittelt bekommen: 9x Bully, 4x Pkw & 2x Zug; was für eine Allianz (*zwinker*).
Das zweite Kunststück des Spieltages bestand darin, die für den Bully gebuchten Leutz aus halb Niedersachsen zustiegstechnisch unter einen Hut zu bringen, so daß allen ein akzeptables Onboarding
angeboten werden sollte und schlußendlich auch konnte, denn der Kompromiß sah die Wegstrecke ab Löningen via Twistringen und Minden vor; hier kam uns Wittig auf halber Strecke aus Hannover in
Richtung Osnabrück mit dem Zug entgegen.
[Fortsetzung folgt...]
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 27. Spieltag (Sonntag, 09.04.2023 / 15.30 Uhr)
|
|
Wie man als - eigentlich (und auch uneigentlich) - schlechtere Mannschaft gegen Wolfsburg gewinnen kann, das bleibt ein Rätsel. 3 Punkte, keiner weiß warum - eher selten konnte man diese Maxime treffender als heute ferststellen. Nun ja, wir nehmen den Drei mit. Dank (an wen auch immer; vermutlich an die fußballerische Blödheit der Gäste).
Tourbericht...
Eine Ansetzung um 15.30 Uhr (?!), für uns in dieser Zeit wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Aber sonntags - und dann noch Ostern? Meine Fresse... :-(
Das Anbieten einer Busfahrt verbot sich aus diesen drei
triftigen Gründen (Nr. 3 war die geballte Fußballtradition des Gegners aus der Autostadt) als Selbstläufer, so daß geistig frühzeitig auf eine Pkw-Tour umgeswitcht wurde und eine Fahrgemeinschaft mit
CUX-Tobi kristallisierte sich daraufhin recht schnell heraus.
Die geplante Abfahrtszeit war für 10.30 Uhr vorgesehen, doch bereits 20 Minuten früher fuhr der heutige Kutscher mit Patrick vor und als Zuverlässigkeit in Person ahmt CUX-Tobi mittlerweile dem
“Champions League-Teilnehmer“ in dieser Disziplin, dem Heidjer, immer mehr nach... beeindruckend.
Als (unfreiwilliger) Familienkutscher lud er somit diesmal wieder die vollzählige Bagage (in Form von 3x Twistringen) ein und nach kurzweiliger Fahrt und ca. 2 “Pit-Stops“ (“klein“) für die 3 (!)
Kinder rollte man um 13.30 Uhr auf den FanHaus-Parkplatz.
Wie eingangs erwähnt, konnte nach dem ursprünglichen Spielverlauf niemand damit rechnen, hier und heute 3 Punkte einzufahren, aber Wolfsburg konnte aus seiner nicht geringen Überlegenheit
glücklicherweise keinerlei Kapital schlagen und am “langen Ende“ entschied unsere normalerweise nicht vorhandene Kaltschnäuzigkeit das Spiel gar mit 2 Toren Vorsprung; letztendlich nicht 'mal
gänzlich unverdient. Gerne.
Gewohnt sicher spulte der Fahrer sein Arbeitspensum auch auf der Rückfahrt ab und um 21.30 Uhr in Twistringen konnte die “Jay“-Family in den Feierabend verabschiedet werden, während das Taxi mit dem “CUX“-Kennzeichen noch eine gute Stunde zu fahren hatte. Danke in dreifacher Form (3 Personen und 3 Punkte) für den “Fahrdienst“ und frohe Ostern.
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 26. Spieltag (Sonntag, 02.04.2023 / 15.30 Uhr)
|
|
Ein 0:0 der schlechteren, nein der schlechten Sorte. Irgendwie waren beide Teams nicht auf Derbymodus geschaltet und das Spiel plätscherte förmlich vor sich hin. Besonders ärgerlich ist, daß wir, als der Gegner eine (noch) schwächere Phase erwischte, überhaupt keine Anstalten unternahmen, auf's Gaspedal zu drücken, um ein Tor erzwingen zu wollen. Und das Publikum passte sich an, denn nach/mit Schlußpfiff herrschte Stille, sowohl “hüben, wie drüben“. Ein komisches (aber nicht im Sinne von lustig) “Derby“.
Tourbericht...
Die (familiäre) “Teilnehmerstruktur“ hatte diesmal schon etwas
Skurilles; der eine wollte heute nicht (es wurden tumultartige, bürgerkriegsähnliche Verhältnisse/Zustände auf dem Weg zum Gästeblock erwartet) und die andere durfte heute nicht (“Papa sagt, ich bin
dafür noch zu klein“). So musste sich in der letzten Reihe im Bus (“Präsidiumsloge“?) diesmal leider mutterseelenalleine eingerichtet werden und obwohl die beiden Kurzen nicht auf den alten Knochen
aufpassen konnten, kamen wir dennoch püntklich (!) um exakt 9.00 Uhr los... fast ein Novum.
Die Zustiege verhielten sich wie immer (“aus jedem Dorf 1 Hund“) und so füllte sich das “WTT“-Geschoß mit jedem zusätzlichen Stationshalt. Auffallend ist in diesem Zusammenhang, daß die Leutz bei
sonntäglichen Fahrten morgens “scheißer“ aussehen, als sie abends wieder aus dem Bus steigen - freitags/samstags ist das übrigens genau umgekehrt (*grins*). Aber eine Wellnesstour ist eine Fahrt in
der Wilkens-Möhre auch am letzten Tag des Wochenendes mit Sicherheit nicht.
Die “natürliche“ (schnörkellose) Route war auch in diesem (gefühlt 8.-10.) Jahr noch nicht wieder in den Straßenverkehrsplan aufgenommen worden und so mußten wir mit unseren paar Fahrzeugtonnen
zuviel wieder den Bogen über die A57 düsen. Gegen 14.00 Uhr erreichten wir den Gästeparkplatz und mit “in kleinen Gruppen sammeln sie sich“ ging es gemütlich in Richtung Auswärtseingang.
Einmal mehr stellte man sich in die “Stammecke“ des Gästeblocks und doch sollte nach Ewigkeiten eine halbe Premiere folgen, denn direkt neben mir stellte sich ein (maskierter) Ultra, um ca. 10
Minuten später das Intro mit einem Bengalo zu unterstützen und das letzte Mal, daß ich dergleichen beiwohnte, war noch am Bökelberg (Raue ließ damals clevererweise die Rauchfackel fallen und nebelte
somit im Umkreis von ca. 8 m² alles ein).
Wenn man ehrlich ist, dann war's das aber auch schon an Spannendem. Dem Spiel konnte man nicht 'mal in Nuancen anmerken, daß es ein Derby sein sollte und auch der Rückweg zum Bus gestaltete sich zum Glück vollkommen harmlos.
Es bleibt also festzuhalten, daß heute alles unaufgeregt (!) vonstatten ging: Abfahrt, Anreise, fußläufiger Weg zum und vom Stadion (Stichwort: “Spazi“), sowie die erlebnisarme Rückfahrt. Dafür blieb der Fußboden unseres Gefährtes in einem fast jungfräulichen Zustand, auch 'mal schön.
Auf dem Heimweg machte sich im Bus zwar keine Lethargie breit,
aber so richtig beschäftigten sich die Leutz nicht mehr mit dem gerade auf dem Grün Gesehenen. In den letzten Monaten/Jahren haben sich einfach zuviele solcher Auftritte aneinandergereiht, als daß
einen eine solch' schwache Vorstellung in eine Alarm- oder Entsetztsituation versetzt. Hoffentlich sammeln wir noch ein paar Punkte - und dann ist auch diese Saison (die mindestens zweite in Folge)
regelrecht “abgewickelt“. Emotional dürfte der Rest der Serie nicht mehr Unmengen an Begeisterungsstürmen hervorrufen.
Um 22.40 Uhr war Twistringen wieder erreicht und das diesmal spröde “Ende der Dienstfahrt“ konnte verkündet werden und in die Geschichte dürfte diese Tour wohl eher keinen Einzug
finden...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 23. Spieltag (Samstag, 04.03.2023 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 22. Spieltag (Freitag, 24.02.2023 / 20.30 Uhr)
|
|
...blamabel, einmal mehr. Leider hat sich die Mannschaft mehrheitlich dafür entschieden, nicht um Platz 7 spielen zu wollen und damit auf mögliche Europapokalspiele freiwillig zu verzichten. Meine Fresse, was für eine erbärmliche Lethargie.
Tourbericht...
Irgendwann ist immer das erste Mal… so wird mir nun bei meinem 364. Borussia-Pflichtspiel auch mal die Ehre zuteil einen Tourbericht
schreiben zu dürfen.
Los ging die wilde Fahrt um 12 Uhr als wir (die gefährlichen beiden R.-Brüder u. Sabrina) von EL-Steffen abgeholt wurden und uns auf den Weg nach Lohne machten. Nach einer Stärkung bei Burger King
kam Kutscher Jan aka Jacques Villeneuve auch schon mit dem besonders sparsamen und kaum windanfälligen Bulli angefahren. Zu meiner Verwunderung gratulierte Jan mir dann zur Verlobung, Danke dafür,
ich selbst weiß von dieser Verlobung allerdings nichts. Grüße gehen also raus an JuliBo, der mehr Gerüchte verbreitet als Sky am Deadline Day.
Nach weiteren Stops in Diepholz und Harderberg war die Reisegruppe komplett und es konnte Mainz angesteuert werden. Es dauerte allerdings
nicht lange bis wir in den ersten Stau gerieten und unsere geplante Ankunftszeit in Mainz sich immer weiter in Richtung Anstoß verschob. Nach einigen Überlegungen fuhren wir von der Autobahn ab und
legten die nächsten 150 km quer durch Hessen auf Bundes- u. Landstraßen zurück. Man dachte zwar teilweise man steckt im Mittelalter fest und wunderte sich das es in manchen Dörfern dort schon
Elektrizität gab, aber so sah man immerhin mal was Neues. Im Nachhinein betrachtet hätte man vielleicht einfach im Dorf „Hof Lauterbach“ bleiben sollen, dort gibt es immerhin eine Kornbrennerei und
man hätte bestimmt mehr Spaß gehabt als in Mainz.
Die restliche Fahrt bis nach Mainz unterhielt man sich über die üblichen geistreichen Themen wie die bekannten emsländischen Wettkämpfe im Wurmcatchen oder Rasenmähertreckerfahren. Gegen 20:10
erreichten wir dann endlich den Parkplatz in Mainz und konnten noch vor Anpfiff den Block betreten wo man schon von den üblichen, bekannten Gesichtern erwartet wurde.
Über die nächsten, leidenschaftslosen 90 Minuten auf dem Platz braucht man glaube ich nichts mehr sagen, diese Truppe hat scheinbar nur Bock wenn man sich gegen größere Namen zeigen kann. Das einzige Feuer kam aus dem Gästeblock und vernebelte immerhin kurzzeitig den Blick auf das Elend auf dem Platz. So feierte man zum Ende des Spiels nur noch sich selbst und die Spieler bekamen vor der Kurve noch eine deutliche Ansage. Wir begaben uns danach wieder zügig zum Bulli und machten uns auf den Rückweg Richtung Norddeutschland.
Die Rückfahrt verlief ohne besondere Vorkommnisse und selbst der Alkohlkonsum hielt sich bei allen Beteiligten, selbst bei Gerrit, in Grenzen. Irgendwann gegen 4 Uhr war man dann wieder in Lohne und wechselte ins Auto von EL-Steffen der die letzten Kilometer bis Löningen, im Gegensatz zum Hinweg, in dem er sich im gleichen Kreisverkehr 2x verfahren hatte, ohne Probleme zurücklegte.
Steffen "Klein-Meise“
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 21. Spieltag (Samstag, 18.02.2023 / 15.30 Uhr)
|
|
...für Yann hat sich beim Spiel (fast) nichts geändert: Applaus von/aus der Nordkurve - und das Gefühl, wenn Gladbach
gegen die Bazis gewinnt, kennt er ja nur zu gut.
P.S.: Wenn wir in einer Liga nur mit den Bazis und DO spielen würden, dann würden wir mindestens Zweiter werden, davon bin ich jedenfalls fest überzeugt.
Tourbericht...
Losgefahren sind wir um 8:30 Uhr in Twistringen. Natürlich ist wieder F1-Günter gefahren, sodass alle Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingestiegen sind. Der Bus war ausverkauft ?.
Auch wenn es in den letzten Wochen nicht so gut lief (in den letzten 5 Spielen nur 4 Punkte), sind wie immer viele mitgefahren, um die Mannschaft zu unterstützen. Auch wenn es gegen den Rekordmeister ging war die Motivation groß, um die "Fans" oder Modefans ('passt wohl besser') erneut zu bezwingen.
Um 13:30 Uhr kamen wir dann pünktlich in Gladbach an, sodass wir noch viel Zeit hatten zum Fanhaus zu gehen. Andere hingegen gingen schon frühzeitig in's Stadion, um sich für das Spektakel (was wir dachten das kommt, 0:3 und höher) vorzubereiten.
Aber natürlich, wie jeder Bayern-Fan jetzt sagen würde, wenn sie die Meisterschaft
gewinnen, gewannen wir: "Langweilig", wenn man 5 Spiele am Stück gegen Bayern nicht verliert.
Die Borussia gewann mit 3:2 gegen Bayern. Trotzdem ist jeder Sieg gegen Bayern etwas besonderes, auch wenn es so langsam zur Gewohnheit wird. Somit war die Rückfahrt natürlich gerettet und wir hatten
alle Spaß.
Fp
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 20. Spieltag (Sonntag, 12.02.2023 / 15.30 Uhr)
|
|
...ich kann mich nur wiederholen, wer gegen die blauen Berliner verliert, hat in der Bundesliga (eigentlich) nichts zu suchen.
Tourbericht...
Da der 20. Spieltag glücklicherweise doch nicht, wie wochenlang panisch erwartet, mit dem Geburtstag meiner Freundin kollidierte, ging es am Sonntag um 15:30 in das Olympiastadion nach Berlin. Dies sollte bereits das sechste Spiel an einem Sonntag sein (Pokal mit eingerechnet).
Gegen 9:15 fuhr ich alleine los um zum Zustieg nach Hannover zu gelangen. Dort angekommen wartete ich noch knappe 5min auf den Bully, der über Lohne und Twistringen seinen Weg nach Hannover gefunden hatte. Da ich den Bully vervollständigt hatte konnte unsere Besatzung aus Fahrer Steffen sowie die weiteren Mitfahrer Sabrina, Gerrit, Jenny, Freddy, Chief und Chief-Junior den Weg nach Berlin antreten.
Der Hinweg verlief ohne große Probleme. Auf der Rückbank wurde fleißig Mathe gelernt. Die mittlere Reihe hatte dagegen teilweise noch mit einem Kater vom Vorabend zu kämpfen oder war in Gedanken beim Dammer Karneval oder dem Super Bowl. In Berlin wurde schnell ein passender Parkplatz in Stadionnähe gefunden, sodass wir schon gegen 14:00 das Stadion betreten konnten. Im Stadion selber konnte schnell ein guter Platz ergattert werden und der eine oder andere Altbekannte gesellte sich ebenfalls in unsere Reihe. Jetzt zum „Highlight“ des Tages…
Die ersten 20 Min. unserer Jungs waren ok. Das Spielgeschehen wurde kontrolliert und die Führung durch Nico Elvedi in der 17 Min. war verdient. Danach waren wir wieder abgemeldet. In der 30 Min. erzielte Ngankam den Ausgleich, mit dem die Partie auch in die Pause ging. Nach der Pause lief das Spiel wie erwartet. Berlin ging durch Dardei per Traumtor nach 52 Min. in Führung. Und Scherhant und Lukebakio trafen in der Nachspielzeit noch zum 3:1 und 4:1.
Nach dem Spiel mussten wir uns oberhalb in Gästeblockes noch eine Auseinandersetzung zwischen Ordnern und Zuschauern anschauen. Der Ausgang blieb ungewiss. Am Bully angekommen gab es noch einen kleinen “medizinischen Notfall", der glücklicherweise schnell behoben werden konnte. Augen auf bei der Getränkewahl.
Auf dem Rückweg gerieten wir bereits nach 15 Min. in einen Stau, der dank Google Maps einigermaßen gut umfahren werden konnte. Sonst verlief der Rückweg ohne nennenswerte Geschehnisse. Um 21:15 erreichten wir wieder Hannover und um 22:30 konnte ich erschöpft in mein Bett fallen.
Das Spiel ist erneut ein herber Rückschlag gegen ein Team aus dem unteren Tabellendrittel. 8 km weniger
Laufleistung im Vergleich zur Hertha aus Berlin. Ligaweit die wenigsten Sprints und intensiven Läufe. Keine Torgefahr in drei Spielen gegen Augsburg, Schalke und Hertha. Eintagsfliege sieht anders
aus. Unsere Borussia steht vor einer sehr schwierigen Zukunft. Ausgang ungewiss…
Nico
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 19. Spieltag (Samstag, 04.02.2023 / 18.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 18. Spieltag (Samstag, 28.01.2023 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 17. Spieltag (Mittwoch, 25.01.2023 / 20.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
Nachdem ich mich vom Chief habe überreden (Anmerkung der Redaktion: ..."überzeugen") lassen, ging es in der Mitte der Woche zum Auswärtsspiel nach Augsburg. Es war der letzte Hinrundenspieltag. Leider musste ich für dieses Spiel einen Tag Urlaub opfern und am nächsten Tag um 05.45 Uhr "topfit" wieder am Arbeitsplatz sein. Augsburg liegt am Ende der Welt,also kurz vor Italien. Da braucht es schon ein Weilchen bis man dort ist. Viel Schlaf würde mir auf jeden Fall nicht zuteil werden. Soviel stand schon vorab fest.Aber was tut man nicht alles für seinen Verein.
Um 11.30 Uhr wurde ich dann an meinem Stammtreffpunkt in Hannover abgeholt. Gleich darauf waren wir auch schon auf der Autobahn und es ging bei tristem,grauen Wetter gen Süden. Die Sonne würden wir heute den ganzen Tag nicht mehr sehen. Da konnte man schon erahnen, was uns in Augsburg erwarten sollte. Schließlich fuhr man wieder mal komplett ohne Erwartung an eine Erfolgsaussicht in die "Puppenkiste".
Auf der Piste verlief alles in geordneten Bahnen und unser Kutscher geleitete uns gewohnt sicher durch die "Waschküche". In Kassel/Lohfelden sammelten wir noch 4 People ein und machten somit unsere Reisegruppe komplett. Es hat ein bisschen gedauert bis wir die Jungs gefunden haben. Ich frage mich dabei immer wieder wie wir damals ohne Smartphone klar kommen konnten?! Auch dieses Mal war der technische Schnick-Schnack eine willkommene Hilfe!
Gegen 18.40 Uhr erreichten wir dann schließlich die Augsburger Fußballstätte. Das einzig gute an dieser Arena sind die steilen Ränge. Das war es dann aber auch schon. Halt ein stinknormales "08/15"-Teil der Neuzeit. Der Gästeblock war für ein Auswärtsspiel "...am Arsch der Welt", widrigen Wetterverhältnissen und mitten in der Woche, recht gut gefüllt. Ansonsten verliefen sich knapp 21.000 Zuschauer im weiten Rund. Was mir allerdings sehr hoch gegriffen war. Es sah nach deutlich weniger Fans aus.
Nun zum Spiel. In der ersten Halbzeit überließen uns die Augsburger die Spielkontrolle. Natürlich konnten wir damit nichts anfangen, weil viel zu ungefährlich in den Offensivaktionen. Trotzdem war es einigermaßen ok. Glück hatten wir als nach einem Fehler unseres neuen Keeper ein an und für sich gültiges Tor des Gegners durch eine äußerst knappe Abseitsstellung durch den VAR zurückgenommen wurde. Durchatmen, Pause.
Tja, und irgendwie hatten wir es ja erwartet. In der 2. Halbzeit spielten nur noch die Augsburger. Bei uns ging nach vorne GAR NICHTS mehr. Unglaublich. Nach ein paar vergebenen Großchancen machten sie dann auch in der 82. Minute das Führungstor. Es war alles so erwartbar. Selbst als wir dann etwas machen mussten, um noch zum Ausgleich zu kommen, passierte nach vorne 'mal wieder rein GAR NICHTS. Deshalb ging auch der Sieg für die Augsburger am Ende komplett in Ordnung.
Durchgefroren und gefrustet verließen wir das Stadion und machten uns auf den langen Heimweg. Das war wieder ein
Abend zum vergessen und man musste resümieren, dass es in dieser Form in dieser Saison nur gegen den Abstieg gehen wird.
Die Rückfahrt verlief dann sehr ruhig und man kam zügig voran. Vom befürchteten Eisregen war, Gott sei Dank, zumindest bis Hannover nichts zu sehen. Um genau 05.21 Uhr erreichten wir dann meinen
Arbeitsplatz. Kurz geschüttelt und schon ging es ohne Schlaf zur Frühschicht. Jetzt hieß es nur noch, bis 14.00 Uhr irgendwie zu überleben (und keine Scheiße zu bauen). Aber wie bereits oben schon
erwähnt, was tut man nicht alles für seinen Verein.
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 16. Spieltag (Sonntag, 22.01.2023 / 17.30 Uhr)
|
|
Es war wie befürchtet und wie schon so häufig, Leverkusen liegt uns einfach nicht. Dabei hätte uns eine Revanche für die beiden Spiele der Vorsaison eine besondere Genugtuung beschert (man bedenke nur das miese Foul an Stefan Lainer).
Tourbericht...
Trotz der relativ späten Abfahrtszeit (12 Uhr in HB), war es doch ein eher unentspannter Start in den Tag für mich. Man sollte halt nicht
am Vortag für jedes Tor einen Schnaps trinken, wenn Köln doch glatt 7:1 gegen Werder gewinnt… CUX-Tobi holte mich überpünktlich ab und so konnten wir dann auch Chief & Sohn pünktlich
einsammeln.
Die Fahrt verlief ohne große Zwischenfälle. Auf der Rückbank wurde Latein gelernt und ich sollte mir angewöhnen immer Stift und Zettel parat zu haben, wenn OL-Gerd anfängt, mir großartige Ideen für
das Sabbatical mit auf den Weg zu geben. Von einer Radtour entlang der Küste Portugals, bis hin zu einer langen Reise durch Südostasien war alles dabei. Gerd war völlig im Rausch und bot doch glatt
an, mein Reisebegleiter zu werden. Ob ich auf das Angebot eingehen werde, wer weiß. ;-)
Auch das Stadion erreichten wir überpünktlich, dank einer herausragenden Fahrleistung. Am Stadion angekommen blieb noch entspannt Zeit für Essen, Bier und einen kurzen Plausch mit Nico über die
"Unfähigkeit" von Scally ("Endlich hat der Trainer gecheckt, dass der auf dem Platz nichts zu suchen hat…“), aber auch über das komische Gefühl, dass nicht mehr Yann Sommer im Tor steht.
Zum Spiel bleibt nicht viel zu sagen. Wir waren zu unkreativ und Leverkusen zu schnell für uns (Überraschung!). Insbesondere beim dritten Gegentor erwischte ich mich bei dem Gedanken "Yann Sommer
hätte den bestimmt gehalten“ - und wie sich auf dem Rückweg im Auto herausstellte, war ich nicht die Einzige. Unsere beiden Treffer fielen viel zu spät, die Option Stindl ist in meinen Augen leider
zu spät gebracht worden. Hoffentlich können wir das nächste Spiel mit einer besseren Offensive beschreiten.
Zurück am Auto brauchten wir leider fast eine Stunde, bis wir den Parkplatz am Fanhaus endlich verlassen konnten, aber dafür verlief die Rückfahrt genauso entspannt wie die Hinfahrt.
Jenny
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 15. Spieltag (Freitag, 11.11.2022 / 20.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 14. Spieltag (Dienstag, 08.11.2022 / 20.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 13. Spieltag (Freitag, 04.11.2022 / 20.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 12. Spieltag (Sonntag, 30.10.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 11. Spieltag (Samstag, 22.10.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
DFB-Pokal Saison 2022/2023: 2. Runde (Dienstag, 18.10.2022 / 20.45 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 10. Spieltag (Samstag, 15.10.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 9. Spieltag (Sonntag, 09.10.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 8. Spieltag (Samstag, 01.10.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 7. Spieltag (Samstag, 17.09.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 6. Spieltag (Sonntag, 11.09.2022 / 17.30 Uhr)
|
|
Mit einem verdienten Zähler im Gepäck konnten wir die Heimreise antreten, das war schon (fast) mehr, als man sich erhofft hatte. Die lange Fahrt - zumal an einem
Sonntag und mit "17.30 Uhr"-Anstoßzeit - hatte sich also gelohnt, wie sich die Fahrt(en) zu einem Gladbach-Spiel immer lohnt/lohnen. :-P
Tourbericht...
"Sonntagmorgen geht es los, in's Stadion nach Freiburg"... im Frühnebel fix zum Nico geradelt und dann haben wir uns zusammen an der Abholstelle A33 platziert. In dem 8ter-Bulli gesellte sich an diesem Spieltage ein neues Gesicht. Der Generationenwechsel war hiermit auch im Hause Volkmann vollzogen. Man, man.. die Kids werden größer und übernehmen nun die Plätze in den Fahrzeugen zu den Liveacts der Borussia von Vadder bzw. Onkel... ;-)
Ohne nennenswerte Turbulenzen wurden routiniert die Kilometer vom Driver Jan abgespult und noch in der Kaffeezeit erreichten wir bei bestem Wetter die Spielstätte im Breisgau. Die Berechtigungskarten zum Schauen der Partie waren ziemlich schnell verteilt bis auf eine. Der Heidjer schlurfte erst kurz vor Anpfiff auf den Gästeparkplatz und hatte - ungewohnt - "die Ruhe weg". Dies hatte damit zu tun, daß er schon seit Tagen im Baadener Land unterwegs war und etliche Oberligapartien besucht bzw. mit seinen "prominenten“ Antlitz beglückt hatte.
Zum Spiel nur soviel. An diesem Nachmittag trafen zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander. In der ersten Hälfte hatten unsere Jungs mehr Spielanteile und Torabschlüsse, die vom gut aufgelegten Gastgebertorsteher zunichte gemacht wurden. Im zweiten Abschnitt waren eher die Freiburger am Drücker. Jedoch hielt unser Weltklassekeeper Jan Sommer seinen Kasten ebenso sauber. Ein 0:0 der besseren Sorte stand dann final auf der Anzeigentafel. Ich hatte bis zum Schlusspfiff immer noch das miese Gefühl im Magen, dass uns unser ehemaliger Kollege Ginter einen mit der Rübe reinlegt. Passierte nicht, gut so...
Die Rückfahrt verlief mehr als unkompliziert. Perfekt vom Gästeparkplatz auf die Autobahn gekommen und dann spulte Jan die Kilometer von Süd nach Nord mit einem für mich schier unglaublichen Durchhaltevermögen ab... J’enlève mon chapeau.
Tief in der Nacht habe ich dann noch meine Beine auf dem Fahrrad auf dem Nachhauseweg ausgeschüttelt... nun dann, wir sehen uns im Bus, Bulli, Zug oder Auto in den nächsten Wochen auf den Wegen zu den Spielen unserer geliebten Borussia... bleibt gesund!
R.A. "Hut"
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 5. Spieltag (Sonntag, 04.09.2022 / 17.30 Uhr)
|
|
Natürlich hatten wir uns nach 8 Punkten aus 4 Spielen sehr viel mehr vom Mainz-Heimspiel versprochen, aber für uns ist kein Punktgewinn selbstverständlich - und heute hat es ärgerlicherweise "nicht sollen sein". Vor dem ersten bundesligafreien Wochenende der Hinrunde Ende September droht uns nun allerdings, daß wir uns den eigentlich guten Saisonstart verwässern, lauern vorab doch die Partien in Freiburg und gegen Leipzig auf uns... :-o
Tourbericht...
Am Abend vorher gegen halb 9 noch verpflichtet worden für die Tour, war ich es also, der den PKW komplettieren durfte, der heute aus dem Chief, Jenny, Fahrerin Anette und eben meiner Wenigkeit bestand. Heute nochmal 20 Minuten früher in Holdorf angereist, um noch eben die Aufgabe “Mittagessen” im Restaurant "Zum goldenen M" erledigen zu können, traf ich nach getaner Mahlzeit auch schon auf Anette und wir vertrieben uns die kurze Zeit mit einem kleinen Plausch über die aktuelle Lage in der schwarz-weiß-grünen Welt und wenig später trafen auch schon der Chief und Jenny ein.
Ab auf die Piste also (gegen kurz nach 13:30 Uhr)! Genannte Piste (A1) war heute für einen Sonntag doch überdurchschnittlich befahren und die ellenlange Baustelle auf der A1 tat ihr Übriges, damit es nicht zuuuuuu schnell vorangeht. Somit vertrieb man sich die Zeit auf der Hinfahrt also mit den üblichen Gesprächen. Natürlich mit einem gesunden Gleichgewicht aus seriös und weniger seriös, wie es sich gehört. :-)
Da die komplette Besatzung heute Getränke mit einem Alkoholgehalt von 0,0 % mit sich führte, kam man auch mit einer kleinen Pause zum Austreten/Rauchen aus.
In MG angekommen, wartete noch das Nadelöhr “Aachener Straße” auf uns. Als dieses eeeeendlich passiert wurde, kamen wir um Punkt 17 Uhr auf dem Fanhaus-Parkplatz an, nun aber schnell zum Stadion. Die nächste Punktlandung folgte sogleich und Jenny und ich nahmen unsere Plätze oben in Block 17 (neben Nico und Pröppi) um Punkt 17:30 Uhr ein.
Was wir im Folgenden auf den Platz sahen, verbuche ich unter “Es war einfach nicht unser Tag”. Daran festzumachen ist dieses an den folgenden 2 Szenen: An einem “normalen” Tag bekommen es Thuram und Neuhaus irgendwie hin, dass einer von den beiden den Ball im Tor unterbringt, wenn man zu zweit auf Zentner zuläuft, egal, wie heldenhaft der Mainzer Verteidiger in der Lage ist, zu retten. Dass man direkt auf eine Rote Karte auch noch so einen Traumfreistoß gegen sich kassiert, komplettiert das Ganze. Wir schafften lediglich noch ein Abseitstor durch Stindl. :-(
Nach Spielende dann noch eine tolle Reaktion von den Fans, die aufmunternden Applaus schenkten und die Mannschaft bereits wieder nach vorne peitschten. Richtig so!
Verschlimmert hat sich das Ganze noch nach dem Spiel, als tatsächlich Jennys Vordermann in der Schlange sich das letzte Schnitzelbrötchen griff. Dabei hatte sie sich schon auf der Hinfahrt auf ein Schnitzelbrötchen gefreut…
Am Auto angekommen, hielt man sich nicht mehr lange an dem Spiel auf und man richtete den Blick auf kommende Spiele und Touren. Wo man sich aber noch etwas aufhielt, war der Parkplatz, aber gut, ob das noch einer Erwähnung bedarf?
Irgendwann kehrte Ruhe im PKW ein, aufgrund des drohenden Montages. In Holdorf durfte ich dann aber endlich tatsächlich meine Retro-FohlenEchos in Empfang nehmen, welche seit Februar bei Jenny zwischengeparkt waren. Ein kurzer Check dann noch: Nein, sie hat nicht alles rausgelesen. :-)
Vielen Dank für's Fahren, Anette! Für’s Protokoll: Ankunft zu Hause: Ca. 00:30 Uhr.
Munter bleiben!
EL-Steffen
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 4. Spieltag (Samstag, 27.08.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
...Yan Sommer, Yann Sommer, Yann Sommer, ...Wahnsinn. Ein äußerst glücklicker Punktgewinn, der kurz vor Schluß fast noch in einem noch "schmeichelhafterem" Sieg gemündet wäre, doch der viel besser postierte Christoph Kramer wurde von Marcus Thuram einfach ignoriert. Aber auch so war die Freude über die heutige (unerwartete) Ausbeute sehr groß. :-)
Tourbericht...
Nachdem das Heimspiel gegen Berlin noch urlaubsbedingt verpasst wurde, stieg die Vorfreude auswärts nach München zu fahren. Die Abfahrtszeit auf dem Harderberg war um 8:50 Uhr angesetzt. Gegen 8:55 traf der Bully mit Jan, Steffen, Dennis, Torben, Ronald, dem Chief & Sohn am Abfahrtsort ein. Fahrer am heutigen Tage war dankenswerterweise Jan, der die Strecke komplett alleine (!) bewältigte.
Nach ungefähr 5 Min. Fahrzeit zeigte Google-Maps uns einen kleinen Stau auf der A33 an. Dieser entpuppte sich jedoch als Vollsperrung. Durch einen Unfall mit insgesamt drei Autos standen wir ganze 2 Std. auf dem Fleck. Die Zeit vertrieben wir uns mit Spekulationen, wohin das Auto vor uns fahren will. Die dortigen Insassen waren erkenntliche Ultras und an dem Samstag als Groundhopper unterwegs. Auch sie sind vom Stau ausgebremst worden, so dass ihr „Anführer“ geschätzt über 15 Telefonate mit weiteren Kollegen führen musste, um den restlichen Tag zu planen.
Um 11:00 Uhr ging der Verkehr dann endlich weiter. Zunächst verlief alles reibungslos, doch kurz vor Ingolstadt entdeckten Steffen und ich über Google-Maps einen weiteren Stau, auf der A9. Wir entschieden uns die Autobahn zu wechseln und über Augsburg nach München zu fahren. Dies zeigte sich als richtige Entscheidung, da der Stau auf der A9 immer länger wurde und uns mindestens weitere 45 Min. gekostet hätte.
Um 18:00 Uhr erreichten wir durch cleveres "durchmogeln“ den Busparkplatz und konnten den Weg in den Gästeblock antreten.
Das Spiel ging nach etwa einer Minute mit einem Angriff der Münchener los und Yann Sommer konnte sich direkt auszeichnen. Offensiv hatten wir in den ersten Minuten nichts zu bieten. Die Münchener drückten uns tief in den Strafraum und hatten viele Chancen, die entweder Sommer überragend parierte oder von unserer Verteidigung entschärft werden konnten (Grätsche von Itakura). Der FC Bayern traf in der ersten Halbzeit zwar zweimal ins Tor, jedoch waren beide Treffer glücklicherweise Abseits. Dann kam die 43. Min. und ein langer Ball von Kramer nach vorne. Diesen traf Upamecano nicht und Thuram konnte frei auf Neuer zulaufen. Er blieb eiskalt und erzielte mit der ersten richtigen Chance den Führungstreffer. So ging es dann in die Halbzeit.
Nach der Pause war der Spielverlauf ähnlich. Bayern mit viel Ballbesitz und Chancen, aber am Ende war immer ein Yann Sommer im Weg. Bis zur 83. Spielminute konnten wir dem Dauerdruck standhalten. Dann traf Leroy Sane zum, leider verdienten, 1:1 -Ausgleich. Zwar hatten wir durch Herrmann und Thuram in den letzten Minuten noch die Chance auf den Siegtreffer, doch dieser wollte nicht fallen. Somit bleibt ein glücklicher Auswärtspunkt, der vor allem Yann Sommer zu verdanken ist. Jedoch sollte im Nachhinein nicht die komplette Mannschaftsleistung vernachlässigt werden, da diese insgesamt einen tollen Kampf abgeliefert und diszipliniert verteidigt hat.
Den Rückweg konnten wir gegen 21:00 Uhr antreten. Dieser verlief ohne nennenswerte Ereignisse, sodass wir gegen 03:05 Uhr wieder am
Harderberg ankamen.
Nico
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 3. Spieltag (Freitag, 19.08.2022 / 20.30 Uhr)
|
|
So stark hatte ich Bertha HSC in den vergangenen Jahren noch nie im Borussia-Park gesehen, scheinbar kein Vergleich zur Vorsaison. Nicht unverdient, aber mit einer Prise Glück, daß wir kurz vor Schluß nicht den möglichen Ausgleich eingeschenkt bekommen haben, blieben die 3 Punkte jedoch am Niederrhein.
Tourbericht...
Tobi (Cuxhaven) holte uns drei um 15:15 Uhr hier in Twistringen vor der Haustür ab. Danach fuhren wir zum Bahnhof, um Jenny (HB) abzuholen. Doch leider hatte der Zug 15-20 Minuten Verspätung, sodass wir etwas später als geplant zu fünft losfuhren.
Direkt, als wir auf die Autobahn gefahren waren, gab es Stau und wir kamen schlecht voran. Danach hörte der Stau auf, doch zwischendurch gab es immer Mal wieder kleine Staus. Durch den ganzen Stau kamen wir erst um ca. 19:35 Uhr auf dem Fan-Haus Parkplatz an.
Um 5 vor 8 kamen wir dann beim Stadion an. Wir kamen mit Anpfiff in den Block rein. Am Ende gewannen wir durch das Elfmetertor von Plea mit 1:0 gegen die Hertha. Spitzenreiter für diese Nacht!
Auf der Rückfahrt hatten wir dann mehr Platz im Auto, da Jenny mit ihrem Papa nach Hause fuhr. Außerdem hatten wir uns auf dem Heimweg einmal verfahren. Aber wir fanden schnell wieder den richtigen Weg, sodass wir um 3:25 Uhr in Twistringen ankamen...
Fp
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 2. Spieltag (Samstag, 13.08.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
...ist/war das Glas halb voll oder halb leer (?!) ...zurückgelegen, geführt und in der 3. Minute der Nachspielzeit den
Ausgleich per "VAR"-Elfmeter kassiert. 2. Spieltag, 4 Punkte, auswärts nicht verloren - also kurz schütteln und nicht unzufrieden sein (siehe unten).
P.S.: Die (hintere) "Präsidiumsloge"-Busbank wird auch immer voller... diesmal saßen dort schon 3 "Kinder", ein großes und zwei "kleine" (*lach*).
Tourbericht...
Um 13:00 Uhr fuhren wir mit 6 Personen (mit Busfahrer 7) *mit einem Toilettenbus* in Twistringen los. Mit der Zeit sammelten wir dann die anderen Leute ein.
Auf Schalke kamen wir um ca. 16:40 Uhr an. Kurz bevor alle (+Busfahrer) ins Stadion gingen, wurde die Durchsage gemacht, dass alle um 20:45 am Bus sein sollen, damit wir gut und schnell aus Schalke wegkommen.
Das Spiel endete 2:2, sodass keiner zufrieden, aber auch keiner unzufrieden war. Auf der Rückfahrt wurde dann das übliche getan. Musik an, das ein oder andere Bier trinken (Anmerkung der Redaktion: ...die Großen; also nicht die großen Biere, sondern die großen Mitfahrer; *zwinker*) und Ausruhen vom Tag.
Am Ende war es wie fast immer eine tolle Bustour und nun freuen wir uns schon auf die nächsten Bustouren.
Fp
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2022/2023: 1. Spieltag (Samstag, 06.08.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
DFB-Pokal Saison 2022/2023: 1. Hauptrunde (Sonntag, 31.07.2022 / 15.31 Uhr)
|
|
Eine sehr seriöse und souveräne Leistung - und ohne "Nachlassen", trotz früher & komfortabler Führung... so einen
Auftritt wünscht man sich immer im Pokal-Auftaktspiel.
P.S.: Die 1. Hauptrunde stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes und symbolisch wurden sämtliche Partien mit 60 Sekunden "Verspätung"/Verzögerung angepfiffen. Eine klasse, gar revolutionäre Aktion,
die weltweite Aufmerksamkeit erhascht haben dürfte, zumal dafür im Gegenzug das Flutlicht während des gesamten Spiels auf "volle Pulle" lief, damit das TV auch feine, ausgeleuchtete bewegte Bilder in
die Stuben der Republik transportieren kann - und das bei klarstem, fast "beißendem" Sonnenschein... (*kopfschüttel*).
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
In Gedenken an "Kleckerladen" Volker (1966-2022)
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 32. Spieltag (Montag, 02.05.2022 / 20.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 31. Spieltag (Samstag, 23.04.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
Um 05:40 Uhr ging es diesmal vom Motorpark in Lohne für den Kutscher Jan und mich los auf die Auswärtstour
nach Freiburg. Diesmal den "etwas handlicheren“ Bully dabei, konnten wir uns pünktlich auf den Weg nach Twistringen machen. In Twistringen gesellten sich der Chief, Chief jr. und Toni hinzu und in
Barenburg (Nähe Sulingen) konnte der letzte Mitfahrer Tobi eingesammelt werden.
Aufgrund der derzeitigen Krankheitswelle konnten wir nicht mit voller Kapelle zum Spiel fahren. Schade für die anderen, für uns genug Platz im Bully =) Die Hinfahrt konnte ohne größere Probleme
vorgenommen werden. Zwischendurch wurde dieses Mal noch in der hintersten Reihe Latein geübt, wie es sich schon fast bei den Bullytouren eingebürgert hat. Nur diesmal konnte aus den vorderen Reihen
keiner schlau mitschnacken. Auch 'mal entspannend für die Lernenden!
Gegen 13:00 Uhr sind wir dann am neuen Freiburger Europa-Park-Stadion angekommen und konnten dank Voranmeldung unseres Kfz-Kennzeichens direkt am Stadion im Gästesektor parken. Dort trafen wir noch einige bekannte Gesichter, die per Zug angereist waren oder sich ein verlängertes Wochenende in Freiburg gönnten.
Zum Spiel: Wie wir nach 13 Minuten mit 0:2 führten, wusste keiner so Recht und daß wir das bis zur Halbzeit
hielten, auch nicht.
Zur Halbzeit dachte ich mir noch: Wie in Stuttgart sollte das wohl nicht nochmal passieren… naja, die zweite Halbzeit war dann fast genauso. Nur diesmal hatte unser Captain Stindl und Flankengott
Herrmann noch etwas gegen die Niederlage! Auch die Stimmung auf den Rängen war "irgendwie komisch“, was zwar nach der Niederlage gegen Kö** ein bisschen verständlich ist, aber dass man sich
gegenseitig als Fans so 'runtermacht, ist unter aller Kanone! Wir müssen an einem Strang ziehen, damit wir aus der Misere 'rauskommen und nächstes Jahr wieder angreifen können.
Nach dem Spiel sind wir dann relativ flott wieder auf der Autobahn gelandet und mussten, wie schon gegen Fürth, früh eine Tankstelle aufsuchen, aber bloß nicht an den Autobahnraststätten tanken (das spart bares Geld).
Auf der Rückfahrt ist nichts Interessantes passiert, außer dass Toni uns den Burgunder Wein aus dem Stadion empfohlen hat. Beim nächsten Mal wird auch das ausprobiert.
Die Straßen waren wenig befahren und so konnte unser Kutscher Jan mich um kurz vor 2:00 in der Lohner Innenstadt aussetzen. Besten Dank dafür, Jan!
Bis zur nächsten Fahrt,
VEC-Freddy
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 30. Spieltag (Samstag, 16.04.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
...
Tourbericht...
...
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 29. Spieltag (Samstag, 09.04.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
Mit 10 Punkten aus den letzten 4 Spielen, die sich das Trainerteam Adi Hütter und Christian Peintinger "teilten", dürften wir - mit jetzt 37 Punkten - aus dem
Gröbsten 'raus sein. Die letzte rechnerische Möglichkeit, am Ende doch noch den vor- oder drittletzten Tabellenplatz einnehmen zu müssen, darf am Wochenende sehr gerne zerstreut werden, zumal das
Derby ansteht. Rückblickend gesehen war die derbe Hinrunden-Klatsche in der Domstadt der "Anfang vom Ende" einer ambitionierten Saison, da darf die Mannschaft jetzt gerne 'mal ihr wahres Gesicht
zeigen (...oder haben wir das bereits gesehen?), bzw. zumindest nochmal unter Beweis stellen, was diese Kader zu leisten imstande wäre, wenn denn alle (!) und
gemeinsam (!) ihr eigenes und "synergetisches" (?!) Potential kontinuierlich/"dauerphasenweise" (!) abrufen würden.
P.S.: Wobei man auch anerkennen muß, daß Köln eine starke Saison spielt, daher ist am Samstagabend ein Spektrum von einer Revanche bis zu einer erneuten Pleite vermutlich alles "drin"...
Tourbericht...
Wir fuhren hier in Twistringen pünktlich mit dem Bully um 7:30 Uhr los, sodass wir in Hannover, an der Shell-Tankstelle auf unseren letzten Fahrgast Wittig, der sonst immer pünktlich ist, noch kurz warten mussten. Kurze Zeit später kam er dann und wir konnten mit dem 9-Sitzer in Richtung Fürth fahren.
Zwischendurch machten wir ein paar Pausen auf Raststätten. Als wir dann um kurz vor 2, dank einer super Fahrleistung von
Fahrer Jan (Vechta) in Fürth ankamen, fanden wir schnell einen Parkplatz, der nicht weit vom Stadion entfernt war.
Einer von unseren Mitfahrern wurde an diesem Tag 24 Jahre alt. Da eine normale Bierkiste auch 24 Flaschen hat, konnte unsere Nr. 24 Jantschke (Fußballgott) nur der Matchwinner werden, meinte das
Geburtstagskind Steffen. Doch leider musste ich ihm sagen, dass Tony sich mit Corona angesteckt hatte. Dann schauten wir, ob bei Fürth jemand die "24" hat und in der Tat hatte bei den Gastgebern
jemand diese Nummer. Wir hatten dann kein gutes Gefühl, doch Abwehrspieler Viergewer (Nr. 24) tat uns mit seinem Teamkollegen einen Gefallen, denn sie foulten Stefan Lainer im Strafraum. Den Elfmeter
verwandelte Plea dann sicher zum 0:2 (6 Minuten vorher machte Thuram in der 18. Spielminute das 0:1).
Die 2. Hälfte begann mit einer Pyroeinlage von den Gladbachern. Zum Glück stand der Wind so, dass der Rauch schnell weg wehte. Sonst passierte nicht mehr viel und wir gewannen verdient mit 0:2 bei
der Spielvereinigung aus Fürth.
Auf der Rückfahrt erlaubte sich Wittig einen Spaß und hielt mir einen Schokoriegel, den das Geburtstagskind aus dem Emsland vorher ausgeteilt hatte, vor die Nase, obwohl er wusste, dass ich faste
(bis Ostern). Ich verstand es mit Spaß, aber trotzdem wird er noch eine Rache bekommen.
Den Rückweg fuhr Jan genauso wie den Hinweg und wir alle kamen sicher zu Hause an.
Fp
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 28. Spieltag (Sonntag, 03.04.2022 / 17.30 Uhr)
|
|
Die beiden Halbzeiten präsentierten sich den Fans als Unterschied zwischen Tag und Nacht. Während wir im ersten
Durchgang die aktivere und spielerisch weit gefälligere Elf stellten, war der Spielfluß in der 2. Hälfte wie abgeschnitten. Zumindest konnten wir 1 Punkt in's Ziel retten und einmal mehr war es ein
überragender Yann Sommer, der uns mit seinen Paraden & Reaktionen im Weltklasseformat im Spiel hielt; unser Schweizer Keeper legte auch heute wieder eine ebenso spektakuläre, wie "außerirdische"
Leistung an den Tag und es muß alles daran gesetzt werden, daß sein im Juni 2023 auslaufender Vertrag schnellstmöglich verlängert wird, denn Yann ist die absolut wichtigste Mannschaftspersonalie und
ein Garant für viele zusätzliche Punkte.
P.S.: Das Herzblut ist zur Zeit jedoch ein Stück weit zur Nebensache geworden, wenn man den äußerst brutalen Angriffskrieg der russischen Armee in der Ukraine seit nunmehr 6 Wochen täglich in den
Nachrichten vor Augen geführt bekommt. Unter anderem Mariupol und Butscha reihen sich nahtlos zu den in den Städten Großny und Aleppo begangenen bestialischen Kriegsverbrechen ein. Als wenn Kriege an
sich nicht schon schrecklich genug sind, lassen einen die aktuellen Gräueltaten/Massaker in der Ukraine um Worte und Fassung ringen.
Tourbericht...
Um 12:40 traf der Heidjer (Schneverdingen) hier
in Twistringen ein. Er war überpünktlich und trotzdem kamen wir mit 10 Min. Verspätung los, da Heidjer und ich noch auf eine bekannte Person warten mussten (?).
Das war aber nur halb so schlimm, weil wir Gerd (OL) in Holdorf mit nur 5 Min. Verspätung abholten. Damit hatten wir alle geplanten Gäste abgeholt und fuhren entspannt Richtung Borussia-Park. Auf der
Hinfahrt machten wir eine kurze Pause, um einmal "auszutreten". Danach ging es dann weiter und als wir dann da waren, haben wir auf dem Fanhausparkplatz geparkt.
Dieser 03.04. war besonders, denn es war das erste Spiel nach dem 07.03.2020 gegen Dortm*** mit vollem Haus (Anmerkung der Redaktion: ...ohne Zuschauerbeschränkung). Viele Leute sind auch gekommen,
um die Mannschaft anzufeuern, die in den Abstiegskampf geraten ist.
Die erste Hälfte lief eigentlich gut, da wir besser waren und in der 33 Min. durch Breel Embolo mit 1:0 in Führung gingen. Doch in der zweiten Hälfte waren wir viel zu passiv und bekamen zurecht den
Ausgleich in der 73 Min. durch Karim Onisiwo.
Am Ende zitterten wir uns zu einem 1:1 Unentschieden und holten einen wichtigen, wenn auch nicht verdienten Punkt. Wenn die Mannschaft diese Unterstützung auch in den nächsten Spielen bekommt, dann
wird sie ganz sicher nicht absteigen.
Auf der Rückfahrt machten wir einen Zwischenstopp bei der Tankstelle und dann ging es auch schnellstmöglich nach Hause. Als wir Gerd in Holdorf rausließen sagte er zu uns "Viel Spaß", da antwortete
der Heidjer "Wir wollen keinen Spaß haben, wir brauchen Punkte", was ja auch wirklich stimmt. Trotzdem hofften wir alle, dass die Stadien jetzt länger aufhaben und wir viele Bustouren wieder machen
können...
Fp
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 27. Spieltag (Freitag, 18.03.2022 / 20.30 Uhr)
|
|
Dem wack'ligen Auftritt in der 1. Hälfte, ließen wir nach der Pause eine hohe Effizienz folgen... und zeigten uns vor
dem gegnerischen Gehäuse endlich 'mal wieder eiskalt. Wir hatten gerade das zweite Tor erzielt, die Stimmung in den Gästeblöcken kochte über; doch was folgen sollte, damit hätte wohl keiner im
Ruhrstadion gerechnet... und ich muß gestehen, daß ich einen Spielabbruch bisher auch nicht miterlebt hatte.
Kaum sind wieder mehr Zuschauer zugelassen, da passiert diese kleingeistige Scheiße. Natürlich war es in diesem konkreten Fall ein Einzeltäter, aber das Werfen von Bechern nimmt wieder zu und scheint
ein (überflüssiges und vor allem gefährliches) Modephänomen zu werden.
Tourbericht...
Eigentlich sollten wir um 16:00 Uhr losfahren,
da aber Frauke (Schneverdingen) schon um 15:50 Uhr vor unserer Haustür stand und wir (Papa und ich) schon fertig waren, fuhren wir schon um 15:55 Uhr los, um dann auf dem Weg nach Bochum bei Gerd und
Malte (OL) mitzufahren (ab Holdorf).
Während der Fahrt musste/habe ich Englisch gelernt und die anderen sich anders amüsiert. Als wir dann schon um 18:30 Uhr im Ruhrgebiet ankamen, haben wir noch kurz auf Maltes Handy 2. Bundesliga
geschaut. Mein Vater meinte dann zu mir, "dass wenn wir es jetzt nicht mehr von der Zeit her schaffen, dann haben wir es einfach nicht verdient".
Der Weg zum Stadion dauerte etwa 10 Min., den wir am Ende blind laufen konnten, da meinem Vater aufgefallen ist, dass er sein Handy vergessen hat (für den Impfnachweis). Also gingen wir wieder zurück
zum Auto um das Handy zu holen. Da mussten wir beide noch an den Spruch denken, den Papa noch vor ein paar Minuten gesagt hatte, aber danach gingen wir wieder sofort zum Stadion, um
reinzugehen.
Als wir reinkamen machten sich die Torhüter erst warm. Wir hatten einen guten Platz, denn ein Mundloch war vor uns. Es waren viele Gladbacher mitgereist, um die Mannschaft anzufeuern. In der ersten
Hälfte gab es wenige Strafraumszenen. Das einzige Highlight war ein Schuss vom Bochumer, der übers Stadion ging. Dieses Highlight wurde von einem anderen blöden Highlight in den Schatten gestellt,
denn der Linienrichter bekam einen Becher von einem Bochumer Fan an den Kopf geworfen, als es 0:2 für Gladbach stand (Pleà und Embolo).
Nach 15 Min. Unterbrechung wurde dann Bescheid gegeben, dass das Spiel nicht fortgesetzt wird. Also feierten die Gladbacher mit den mitgereisten Fans.
Nach dem Spiel provozierten die Gladbacher die Bochumer, so dass die Bochum-Fans sauer wurden. Die Polizei hatte dann eine Gittertrennung zwischen beiden Fanlagern gestellt. Wenig später kam dann die
Polizei zu uns vor dem Block. Wir Fünf gingen in eine Ecke und hofften, dass die Polizisten vorbeiliefen. Als sie mich dann sahen schickte uns die Polizei weg und wir gingen mit versteckten
Gladbachsachen durch die Bochumer durch.
Als wir dann im Auto saßen waren wir froh, dass wir heile dort rausgekommen sind. Für viele war der Becherwurf das Highlight, doch für uns die Szenen nach dem Spiel. Wenn ich ehrlich bin, brauche ich
das nicht jedes Wochenende. Ein paar Tage später hatte die DFL das Spiel für uns mit 0:2 gewertet. Also hat sich die Fahrt gelohnt.
Fp
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 26. Spieltag (Samstag, 12.03.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
Ein Sieg, tatswahrhaftig sprangen endlich (bitter benötigte) 3 Punkte für uns 'raus. Aber ganz ehrlich, wer gegen Berlin verliert,
hat in der Bundesliga nichts zu suchen, meine Meinung (und dabei habe ich sehrwohl das Hinspielergebnis im Hinterkopf). Heute Abend jedoch wirkten wir durchgehend konzentriert
und gewannen das, zum "Krisengipfel" auserkorene Heimspiel gegen Bertha HSC verdient mit 2:0.
Zu euphorisch dürfen wir nun aber keineswegs sein/werden, denn diese solide Leistung gilt es jetzt auch in Bochum abzurufen - und dort wird es uns mit Sicherheit schwerer gemacht werden, als am
heutigen 26. Spieltag.
Tourbericht...
Diesmal wartete eine arg besondere zeitliche Herausforderung auf die Mitfahrer, da der Junior zuvor am Spieltag noch ein eigenes Spiel hatte. "Wenn Du auch gegen Berlin mitfahren möchtest, dann werde ich auf jeden Fall auf Dich warten", so Papa's Androhung/Ankündigung und man wäre dann eben zu Zweit der "Musik" hinterhergefahren. Wie der Zufall es wollte, hatte, aufgrund eines kollidierenden Termins, aber auch Jenny nicht wesentlich früher Zeit für den heutigen Starttermin und Olli wiederum ist grundsätzlich ein "Nicht-so-früh-losfahren-Müsser", der in diesem Fall ebenfalls zusammen mit uns anreisen wollte. So kristalisierte sich trotz der mehr als sportlichen Abfahrtszeit auch diesmal wieder eine Fahrgemeinschaft heraus, die nicht nur wegen der aktuell hohen Spritpreise sehr gerne wahrgenommen wurde.
Treffpunkt war ungewöhnlicherweise Heiligenrode, das Jugendspiel
war auswärts. So kamen wir um halb Vier los (mit an Bord übrigens die reparierte Fahne!) und vor uns lag eine ca. 3-stündige Anfahrt. Von Vorteil war sicherlich, daß wir nicht mehr großartig über Kreis- und Bundesstraßen fahren mussten, sondern nach nur wenigen Minuten Fahrt
in Richtung Nord-West bereits auf die "A1" einbiegen konnten.
Kutscher Olli leistete einen sehr soliden "Fahrdienst" und steuerte uns Vier zügig und gekonnt durch gleich mehrere und kilometerlange Baustellenabschnitte - und über die "normalen" Autobahnwege
sowieso. Während der weiteren Anreise offenbarte uns Olli dann, daß er für die Fahrt-Vollverpflegung fast seinen halben Kiosk ausgeräumt hatte und er bot uns aus einem großen Karton jede Menge
Schokoriegel und dergleichen an... doch, es ist ja Fastenzeit - und daran hielt sich die Rückbank weiterhin konsequent, auch wenn's natürlich hart war, den Verzicht von "Süßem" aufrecht zu erhalten.
Aber immerhin konnten wir ein Paulaner-Spezie (Sohn) und ein leckeres Becks (Vater) verköstigen.
Auf der gesamten Hinfahrt hielt man übrigens das Mobilfunkgerät betriebsbereit, ständig d'raufguckend was "Google-Maps" uns über die augenblickliche Verkehrslage zu berichten hatte. Vorweg gesagt,
nur Erfreuliches. Kein einziger Stau wurde für unsere Richtung und Strecke angezeigt und man befolgte die digitalen Wegvorschläge akribisch (über den Rhein gibt es schließlich gleich 3 Routen... und
uns wurde die "Schleife Düsseldorf-Flughafen" vorgeschlagen - gesagt, getan/gefahr'n). Auch die Zeitanzeige bezüglich der errechneten Ankunft in M'gladbach verkürzte sich viertelstündlich um
1-2 Minuten, so daß die Weckermessung eine sehr positive Entwicklung von ungefähr 18.35 auf schlußendlich 18.19 Uhr nahm. Positiv wirkte sich indes nun ebenfalls die strikte (nicht abgesprochene)
"Null-Toleranz-Politik" in Bezug auf einen Piesel-Stop aus - starke Leistung, Jenny (!).
Auch auf den letzten Metern war die Piste frei, der obligatorische Anfahrtsstau (bei diesmal zugelassenen/möglichen ca. 34.500 Zuschauern; altes Bökelberg-Fassungsvermögen... *nostalgisch-strahl*)
musste sich wohl schon in Wohlgefallen aufgelöst haben und es konnte flink auf den FahHaus-Parkplatz gerollt werden. Zu Dritt folgte das Zurücklegen des Fußwegs im Laufschritt-Tempo, nur Olli zog es
vor, gemütlich zum Stadion zu "schlendern". Zeit zum Fahneaufhängen, blieb vor dem Spiel jedenfalls keine mehr (das wurde in der Halbzeitpause nachgeholt) und es wurde tatsächlich eine - anfangs
nicht für möglich gehaltene - "Punktlandung" absolviert: Betreten des Blocks, Anpfiff. Sehr geil, das passte. (*freu*)
Diesmal schien die Mannschaft verinnerlicht zu haben, was die Stunde geschlagen hatte. Unter der Anleitung von Co-Trainer Christian Peintinger (Chefcoach Adi Hütter befindet sich in "C"-Quarantäne) hatten wir nicht nur mehr vom Spiel, sondern den Gegner relativ gut im Griff; und die 3 Punkte auf dem Tabellenkonto. Nach den Toren von Alassane Pléa (Elfmeter aufgrund Videobeweis; diesmal zwar zu unserem Vorteil, dennoch scheiße... der "VAR" gehört abgeschafft und zwar lieber heute, als morgen) und Matthias Ginter (wuchtiger Kopfball nach einer scharf hereingetretenen Ecke von Luca Netz) konnte Berlin das Blatt zum Glück nicht mehr wenden und der eminent wichtige Dreier wurde eingefahren. Somit machte sich nach dem Schlußpfiff sehr große Erleichterung breit. :-)
Nach dem Spiel, beim "Abholen"/Abhängen
unserer Zaunfahne konnte ich dem Sohnemann gegenüber dann endlich meine Befürchtungen der Pause ausplaudern... ich hatte bereits schon einmal die Fanclub-Fahne erst nach den ersten 45 Minuten und
ebenfalls mit einer 1:0 -Pausenführung im Rücken aufhängen können; Gegner seinerzeit der große CF Barcelona und dieses Spiel wurde bekanntlich leider noch gedreht. Heute jedoch widerstanden wir einem
solchen Fo'pa. Das wäre gegen einen Kontrahenten, der noch schlechter als wir selber auftritt, aber auch niemals zu "verkaufen" gewesen; die Leute wären durchgedreht. So jedoch konnten wir uns für
den Spieltags-Augenblick ein wenig Luft nach unten verschaffen.
Die Rückfahrt wurde gegen Zehn nach Neun angetreten und das heutige Resümee lässt sich mit der Bewertung "optimal bis perfekt" umschreiben. Dazu passt auch, daß eine Dreiviertelstunde vor der Abfahrt
zum ersten (Junior's) Spiel des Tages, der in Stuttgart gebrochene Holzstab meiner mindestens 40 Jahre alten Fahne erfolgreich "repariert" / stabil geschient werden konnte. Aberglaube pur,
nichtsdestotrotz hatte das Traditionsstück sofort beim nächsten Spiel wieder in der Hand von Sohnemann in der Kurve im Einsatz zu sein und dies gelang in einer - wie fast üblich - zeitlich nicht
unhektischen "just-in-time"-Aktion (mit Holzleim, gewickeltem Zeitungspapier und einem Kunststoffröhrchen; aber natürlich kein Vergleich zu Angus MacGyver, der aus Milchtüten, Zahnstochern und
Büroklammern einen LKW-Abschleppwagen zusammenbaut).
Um 0.30 Uhr wurden wir wohlbehalten wieder in Twistringen abgesetzt (Danke, Olli) ...ein schöner Spieltag, wie schon länger nicht mehr.
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 25. Spieltag (Samstag, 05.03.2022 / 18.30 Uhr)
|
|
Ein weiterer Tiefschlag, in einer wahrlich ohnehin mit Mißerfolgen gepflasterten Saison. Wieder ein Nachmittag zum
Vergessen und das beste am heutigen Tag war eindeutig, daß man wieder gesund zuhause angekommen ist.
P.S.: Ob man es wahr haben will oder auch nicht... eine Niederlage nächste Woche selbst gegen Berlin, dürfte Adi Hütter nicht überstehen...
Tourbericht...
Vier Monate vergingen, ehe wieder eine Bullytour "gewagt" wurde, bzw. vielmehr sich eine solche anbot. Doch der Tag enttäuschte nicht nur auf dem Grün, sondern auch auf den
Rängen [...], diesbezüglich indes später mehr. In "gespannter Erwartung" stieg man also zusammen mit dem (mittlerweile gar nicht mehr so) "Lütten" um 10.10 Uhr in die Droschke vom Heidjer,
um (leider) leicht verspätet beim diesmal neu ausbaldowerten Treffpunkt bei McD in Diepholz (!) aufzuschlagen.
Dort wurde man ("sehnsüchtig"?) vom heutigen Bullyfahrer "Klein"-Meise, Gerrit (die "beiden gefährlichen R.-Brüder aus L.") und René
erwartet, um um - mittlerweile - Viertel vor Elf weiterdüsen zu können. Die diesmal eher ungewöhnliche Route wurde eingeschlagen, um mehreren Baustellen auf der "A1" und der
"A45"-Sauerlandlinie-Brückensperrung aus dem Weg gehen zu können/wollen.
Der Süd-Richtungsspur folgend, befuhren wir weiterhin die heimatliche "B51" und anschließend die "A33", um in unmittelbarer Nähe der
Abfahrt Harderberg die letzten 3 Berufsoptimisten "Hut", Malte & Nico Einlaß in das Menke-Gefährt zu gewähren.
Auf der weiteren Anfahrt gab es eine nicht wenige Menge an Themen zu bequatschen... sportlich sowieso - und wesentlich bedeutsamer
politisch, mit dem unglaublichen, schrecklichen Angriffskrieg der russischen Armee in der Ukraine. Es fehlen einem die Worte.
Um ca. Fünf Uhr war die schwäbische "BaWü"-Hauptstadt erreicht und wir konnten uns wieder einen "1a"-Parkplatz (direkt vor dem knapp
2-minütigen Fußweg zum Gästeblockeingang) ergattern.
Das Spiel, man möchte es am besten einfach nur vergessen. Eigentlich wussten wir gar nicht, wie es und was uns geschah, denn mit
minimalem Aufwand gingen wir aufgrund sehr effizienter Chancenverwertung gar mit 0:2 in Führung - und eigentlich jedem von uns war bewusst, daß diese beiden Geschenke den Spielverlauf absolut auf den
Kopf stellten. Der Stuttgarter Anschlußtreffer noch vor dem Pausentee ließ erahnen, daß sich das Spiel höchstwahrscheinlich noch "drehen" wird und diese Vermutung bestätigte sich nur 6 Minuten
nach dem Wiederanpfiff mit dem sehr verdienten Ausgleich. In der 2. Hälfte spielten wir weiter konfus und genau genommen wartete man nur auf den endgültigen "Knock-Out" - und so geschehen ein paar
Minuten vor Schluß (83.).
Daraufhin brannten nach dem Schlußpfiff bei einigen Leutz anscheinend die Sicherungen durch. In unmittelbar nächster Nachbarschaft,
wurde einem "vom Sehen" bekannten Gladbacher absichtlich (!) eine Gesichtsdusche mit der Geschmacksrichtung "dreiviertelvoller Bierbecher" verabreicht, was wiederum mich (...und selten genug!)
aus der Fassung bringen ließ. Das mehr als überflüssige Ende vom Lied: Fahnenstab der über 40 Jahre alten Gladbachfahne durchgebrochen, ein - ob der bitteren Niederlage ("Wir steigen ab!") und
wegen der kaputten Fahne und der Hysterie im Block - in Tränen aufgelöster Junior und... alles Scheiße.
Die "Schnauze gestrichen voll" und restlos bedient ging es mit dem Sohnemann an der Hand (...regelrecht bestimmend: "Papa, Du
bleibst jetzt hier, bei mir!!") zum Bully und nur gute 5 Minuten später suchte sich das heutige "Anti-Spaß"-Mobil seinen betonierten Weg nach Norddeutschland. Nach ungefähr halbstündiger
Autobahnfahrt wurde unser fahrbarer Untersatz in "74360 Ilsfeld-Auenstein" zwangsweise kräftig veredelt, da der Tank nach Kraftstoff verlangte... Diesel 1,929 €uro/Liter - "Hut ab", nein, nicht Du, Ralf.
Nach dem nächtlichen Umstieg in Diepholz, setzte uns der Heidjer - wieder gewohnt zuverlässig - um 3.20 Uhr in Twistringen ab. Das
Potential bezüglich Frust & Enttäuschung war beim Familienduo zu diesem Zeitpunkt nicht ansatzweise verflogen; das sollte sich tatsächlich noch 2 Tage hinziehen, meine
Fresse.
P.S.: Zumindest in Bezug auf das Thema "lädierter" Fahnenstab gab es am Samstag darauf - kurz vor dem Aufbruch - eine äußerst
erfreuliche, positive Entwicklung zu vermelden, aber dazu später mehr... der Tourbericht Berlin (H) folgt "sogleich".
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 24. Spieltag (Samstag, 26.02.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
Auch gegen Wolfsburg begannen wir ebenso sorglos und in der Defensive gar leichfertig, wie beim desaströsen Auftritt
im Auswärtsspiel der Vorwoche. Wider Erwarten zeigte die Mannschaft diesmal jedoch Moral und kämpfte sich in's Spiel zurück. Man holte einen 0:2 -Rückstand auf und hätte beinahe sogar gewonnen, doch
der ääätzende "VAR" griff erneut in's Spielgeschehen ein und ließ uns durch den Schiedsrichter zurückpfeifen, Scheiße.
P.S.: Und während wir uns weiterhin hauptsächlich auf unseren schwarz-weiß-grünen Mikrokosmos fokussieren, scheint die Welt, mindestens Europa aus den Fugen zu geraten... wer hätte es ernsthaft für
möglich gehalten, daß die Ukraine tatsächlich angegriffen wird (?!), unfassbar.
Tourbericht...
Wieder wurde einem - dankenswerterweise - die Fahrdienste eines Schneverdinger ("Was für Dinger"?!) "Personentransportunternehmens" angedient - und die prompte "Buchung" war die logische Schlußfolgerung. So ereignete es sich, daß Frauke & "Chauffeur" Ralf am Spieltag um kurz nach halb Elf vorfuhren, um den Twistringer Doppelpack in's Auto zu laden.
Auf den letzten Drücker noch schnell (nach
dem Sturm der Vortage) die Fahne gehisst, ging es - trotz meiner "Teilnahme" - absolut pünktlich (!) los, upps... kann ja auch 'mal vorkommen.
Auf der Rückbank wurde die Zeit der Hinfahrt genutzt, um mit dem Junior kurzzeitig Englisch-Vokabeln abfragend zu lernen und desweiteren blieb (geistig) hängen, daß, nachdem alle Vier
Fahrzeuginsassen angeregt plauderten, eine Autobahnabfahrt verpasst wurde und für die weitere Anfahrt kurzerhand der Bogen über die "A46" befahren wurde. Erstmals erfolgte das letzte kleine
Teilstück der Anreise zum Borussia-Park also aus Richtung Süden und einen JET-Tankstop (auf der Aachener MG-Straße) später, konnte auf den FanHaus-Parkplatz (...wieder einmal: Danke, Kiki!)
eingeschwenkt werden.
Zum Spiel: Die Faustregel "Wer am Spieltag zuvor, eine richtige (!) Peitsche erleiden musste, gewinnt, so gut wie nie, sein Folgespiel" hat weiterhin Bestand. Trotzdem nahm unser Spiel ab
dem 0:2 -Rückstand einen sehr postitiven Richtungsverlauf/-wechsel, denn der Anschlußtreffer durch Marcus Thuram kurz vor der Pause schweißte Ränge und Mannschaft weiter zusammen
(interessanterweise konnte selbst der zwischenzeitliche 2-Tore-Rückstand keinen Keil zwischen dem kurzhosigen "Personal" und den Zuschauern treiben).
Im 2. Durchgang spielte unser Team tatsächlich leidenschaftlich (!) und belohnte sich und natürlich auch uns mit dem Ausgleich (Breel Embolo). In ein Tollhaus, wie schon lange nicht mehr, schien sich
der Borussia-Park kurz vor Ende der regulären Spielzeit zu verwandeln. Der viel gescholtene (meiner Meinung nach zu Recht, denn als "Nationalpaul" zeigt er wirlich nur sehr selten und dann auch
lediglich ansatzweise, was er zu leisten vermögen könnte) Matthias Ginter den vermeintlichen Siegtreffer, dem per - allseits beliebten - "VAR" die Anerkennung verweigert wurde... schade,
Scheiße, Dreck.
Trotzdem verließ man nach dem Spielende nicht unzufrieden den Borussia-Park; die Fohlenelf "lebt" (wieder), zumindest das (!) konnte man ihr zum Glück attestieren.
Punktgenau um Sechs ließen wir den Start der Rückfahrt angehen und 3 1/2 Stunden später wurden Sohnemann & Papa wieder zuhause an die Luft gesetzt, wohlwissend, "...mühsam ernährt sich das
Eichhörnchen!"
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 23. Spieltag (Sonntag,20.02.2022 / 17.30 Uhr)
|
|
Meine Fresse, was soll man zu dieser blamablen Demontage noch sagen/schreiben (?!) ...und der Junior wusste schon, warum er diesmal
eigentlich nicht mitfahren wollte ...und sich doch noch umentschied.
Mittlerweile bin ich - zumindest unmittelbar nach diesem Debakel - soweit, daß es mir fast egal ist, ob beim nächsten Heimspiel ein neuer oder der alte Trainer auflaufen lässt; so (!) kann es auf dem
Rasen jedenfalls nicht weitergehen...
Tourbericht...
Als Kutscher fuhr am späten Sonntagmittag wieder der Heidjer (selbstredend pünktlich) vor... diesmal mit Jenny "im Gepäck", die bereits zuvor - aufgrund einer Feierlichkeit am Vorabend nicht ganz "taufrisch" - aufgelesen wurde. Sohnemann & Papa komplettierten das heutige Quartett und so konnte der vollbesetze Kleinwagen zeitig los-/weiterfahren. Die Anreise hielt genügend ("externen") Gesprächsstoff bereit und fahrtechnisch gestaltete sich der Hinweg ereignislos.
In Dxxx(ort)mund um ca. 16.15 Uhr
angekommen, steuerten wir sofort das Stammparkplatzviertel an und da nur 10.000 Zuschauer zugelassen waren, sicherten wir uns relativ schnell eine Parkfläche. Wir stiegen aus - und es regnete (immer
noch) ...und regnete ...und regnete (ein schlechtes Omen?). Der Fußweg zum Stadion führte uns wieder quer über den Friedhof und ob man wollte oder eher auch nicht, "musste" man das Westfalenstadion
betreten.
Irgendwie hatte man schon so eine Vorahnung, daß dieses Spiel gewaltig in die Hose gehen würde - und das pessimistische Gefühl trog leider nicht. Dabei konnte sich unsere erste halbe Stunde durchaus
sehen lassen, doch wer gleich 3 (!) hochkarätige Chancen liegen lässt, muß sich nicht wundern und darf sich schon gar nicht beschweren, wenn man im Westfalenstadion in's Hintertreffen gerät:
Pausenstand 2:0. Doch das war noch harmlos, denn in den zweiten 45 Minuten ließen wir uns regelrecht vorführen und blamierten uns - einmal mehr in dieser Saison - bis auf die Knochen. Man musste ein
wahres Scheibenschießen über sich ergehen lassen, einfach nur peinlich und gar "ehrabschneidend" wie wehrlos wir unseren Auftritt in der 2. Hälfte bestritten... totale Selbstaufgabe. :-(
Auf der Rückfahrt gab es - zurecht - einen verbalen Einlauf vom Junior: "Papa, das letzte Mal, als Oma uns keine Brötchen schmieren konnte und Du das gemacht hast, haben wir 0:6 gegen Freiburg
verloren... und heute hast Du wieder unsere Brötchen geschmiert, wieder 6:0 verloren - das war das letzte Mal, lieber esse ich dann gar nichts mehr", upps... :-(
Um 22.20 Uhr hatte uns Twistringen schließlich wieder, während Heidjer und Jenny motorisiert in die Nacht entschwanden, um die letzten 30, bzw. 90 Asphalt-Minuten zu
bewältigen.
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 22. Spieltag (Samstag, 12.02.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
...oh wei, was für ein Rumpelsieg. Beide Male, als eine "2 Tore"-Führung für Beruhigung sorgen sollte, wurde es in unserer Spielhälfte solange hektisch, bis wir "endlich" jeweils wieder den Anschlußtreffer kassierten. Am Ende reichte es zum Glück für einen Dreier, auch weil das letzte Gegentor erst in der 90. (+3) Minute/n fiel.
Tourbericht...
Schluß, Aus, Vorbei, keinen Blick zurück, ..warum auch, Schluß, Aus, Ok! Alles wird gut, mitnichten?
Zu Viert sind wir an diesem Spieltag
gegen die Augsburger Puppenkiste in einem PKW zum Park gerauscht. Taxi-Driver Jenny nahm dabei eine ganz neue Perspektive am Lenkrad des Beförderungsmittels ein. Etliche Landstriche hatte sie so noch
nicht gesehen und auch der Weg zur Heimstätte der Borussia erschien ihr ein wenig fremd. Nun, die sonst üblichen Bustouren werden ja auch nicht zum Sightseeing angesetzt. Auf der Rückbank hatten die
beiden "Kerle" aus Twistringen noch Englisch-Hausaufgaben zu erledigen. Da habe ich dann bei einigen Vokabeln doch sehr genau hingehört, man konnte noch was dazulernen, denn wenn es mal wieder
International... ach, lassen wir das.
Im Borussia-Park durften an diesem Nachmittag 10.000 eingeklagte Leutz "Platznehmen". Das fühlte sich schon ein bisschen besser an,
als bei den letzten Heimbegegnungen in diesem Jahr.
Die Jungs zogen ein gefälliges Spiel auf, kombinierten phasenweisen ganz gut und erzielten 3 Tore, die dann am Ende zum knappen aber nicht unverdienten Sieg reichten.
Leider traten aber auch an diesem Tag die altbekannten Probleme wieder auf. Der Gegner kommt viel zu oft zu wirklich hochkarätigen Chancen, wobei dann nur noch die Hoffnung lebt, dass unser Keeper
den Einschlag gerade noch so verhindern kann. Das gesamte Gebilde steht auf sehr wackeligen Beinen. Woran das liegt? Taktik, Motivation, Qualität? Ich weiss es nicht... aber kommen wir "so"
unfallfrei durch die Saison? Wir werden es miterleben dürfen (müssen).
Die Rückfahrt lief verkehrstechnisch sauber ab und auch Jenny hatte sich als Fahrerin richtig gut bewährt. Das schreit nach einer
Wiederholung, da ja auch das Ergebnis gepasst hat.
Bleibt gesund! Man sieht sich, wo auch
immer, in den Stadien dieser kleinen Bundesligawelt...
Ralf "Hut"
_______________________________________________________________________________________
|
Bundesliga Saison 2021/2022: 21. Spieltag (Samstag, 05.02.2022 / 15.30 Uhr)
|
|
Das Team wehrte sich und kam nach dem Rückstand tatsächlich zurück, das ist erfreulich, aber ganz ehrlich... das (!)
muß man von einer Profimannschaft aber auch erwarten können. Erschwerend hinzu kam (und das musste/sollte man heute wirklich als Grund gelten lassen), daß jetzt - unfreiwillig - ganz klar eine neue
Ära eingeläutet wurde / werden musste: Das Spiel 1 "nach" Max Eberl. Bei allen Nebengeräuschen um seine Person steht eines weiterhin unbestritten fest; ohne ihn hätte Borussia sich
in den letzten 10 Jahren nicht 6x für den Europapokal qualifiziert, deswegen vollkommen zurecht... Danke, Max!
P.S.: 3 Tage vor dem Spiel bewahrheitete sich übrigens die leise aufkeimende Hoffnung, daß Gästefans zugelassen werden, "Halleluja". :-)
Tourbericht...
In der Hoffnung auf einen langersehnten Sieg, machten wir Fünf uns also auf den Weg nach Bielefeld. Fahrer Ronald, Cacki, "Chief" & Sohnemann …und ich. Die 10.000 Zuschauer vor Ort waren nach einiger Zeit wieder ein Segen. Nach dem Abgang von Max (DANKE!) waren die Gemüter zwar nicht wirklich aussichtsvoll gestimmt, aber alle waren sichtlich froh wieder tausende Fans zu sehen.
Nach einem kämpferischen Spiel unserer Borussia war zu erkennen, dass die Hoffnung wohl doch nicht ganz verloren ist. Zwar nur ein Unentschieden, aber immerhin ein Punkt, der nicht schaden kann - und der Zähler wurde gegen wirklich starke Arminen errungen. Auf dem Rückweg hat uns der jüngste Mitfahrer noch bewiesen, dass sich das Auswendiglernen gelohnt hat und konnte uns Spielergebnisse sowie Torschützen (vergangener Spiele dieser Saison) in der richtigen Reihenfolge aufsagen (Respekt). Immerhin konnte ich hinzufügen wie dieses Spiel ausging. Die Torschützen (?), weiß ich nicht mehr… in diesem Sinne "gut Kick"! - und auf einen (hoffentlich) erfolgreichen nächsten Spieltag.
Malte ("klein")
_______________________________________________________________________________________